Für unseren grossen Schlag nach La Coruña werden wir wohl noch einige Tage in Falmouth bleiben.
Es ist ein mysteriöses Städtchen hier:
In der Region keine Campingaz-Flaschen mehr erhältlich, da es anscheinend Sicherheitsproblem gab. Die 3G Antenne von O2/Vodafone ist defekt und kein Internet verfügbar über diese Anbieter (dauerte zwei Tage, bis wir das rausbekommen haben).
Es gefällt uns sehr gut. Das malerische Städtchen mit den schmucken kleinen Läden lädt täglich zum bummeln und verweilen ein. Das Warenhaus Trago Mills ist ein Einkaufserlebnis. Mit leeren Händen habe ich da noch niemanden rauskommen sehen. Der hat echt ALLES!
Die Engländer erleben wir immer noch als freundlich und hilfsbereit, das macht das Warten angenehmer.
Heute hat Christian heroisch bei einem toten Fisch, welcher eine erhebliche Grösse aufwies, die Luftblase durchstochen, sodass dieser nun am Grund zerfallen kann und uns mit dem unangenehmen Geruch nicht mehr belästigt.
Das Wetter ist stürmisch, regnerisch und feucht. *grrr*
Vor unserem ersten mehrtägigen Törn spielen so einige Gedanken mit uns. Einerseits ist die Vorfreude auf die Sonne im Süden riesig, andererseits sind da gute 400 Seemeilen Meer vor uns, die es zu bewältigen gilt. Unsere Vorbereitungsmassnahmen laufen auf hochtouren: Iridium go gekauft und installiert, alle Schränke und Ablagen mit Netzen gesichert, Wassermacher klarieren,…
Jessica
Latest posts by Jessica (see all)
- Die “meer leben” Kolumne – Immer auf Kurs - March 22, 2018
- Die “meer leben” Kolumne – Heimatgefühl - March 20, 2018
- Die “meer leben” Kolumne – Im spanischen Dschungel - March 18, 2018
Gestern Sonntag habe ich in den Nachrichten vom Sturmregen an der Cornwellküste gehört. Natürlich an euch gedacht. Hoffe sehr, dass Familie und Schiff alles gut überstanden hat.
Viele Grüsse
Trudy
Hi Trudy
Wir sind immer noch im sicheren Hafen von Falmouth und haben den Sturm so gut überstanden.
Bald geht es los, denn das Wetter verspricht gutes Segelwetter.
Grüsse aus UK
Gespannt lese ich jeweils Euern Blog. Wir haben in ca. 5 Jahren auch vor, mindestens die Hälfte des Jahres auf einem Boot zu leben. Im Unterschied zu Euch aber auch einem Motorboot (Linssen Yacht). Wir sind halt auch schon etwas älter und gehen auf das Pensionsalter zu :-).
Wünsche Euch weiterhin alles gute und Schiff ahoi für die geplante Überfahrt in den Süden.
Danke liebe Irene
Tolle Idee, die ich nur befürworten kann! :-) Falls es dich interessiert, meine Eltern machen es seit diesem Jahr auch so: Winter in der Schweiz und Frühling bis Herbst auf dem Boot. Ihr Blog ist swel.ch
Du siehst, von wem ich das “Böötle” habe.
Grüsse aus UK
Passt gut auf euch auf!